
Die Verabschiedung der beiden langjährigen Vorstandsmitglieder und Gründungsväter mit den beiden jetzigen Vorständen
(von links Siegfried Heilmann, Hans Tilch, Wolf-Tammo Köhne und Roswitha Krum)
Kurzprotokoll der Mitgliederversammlung:
Im Jahr 2023 sind die ersten Überlegungen entstanden, die Stromkosten des Camps zu minimieren und die Stadt mit den Betriebskosten zu entlasten, indem eine Photovoltaik-Anlage installiert wird und das Camp in Richtung Klimaneutralität voranzubringen. Dazu wurden diverse Förderanträge gestellt, u.a. an die Endlager Konrad Stiftungsgesellschaft mbH, die in 2024 eine Förderzusage in Höhe von 80 % der Kosten erteilte. Weitere Sponsoren konnten gewonnen werden, so dass die Installation der PV-Anlage in Auftrag gegeben werden konnte. Im August 2024 ging die Anlage ans Netz und hat seitdem rund 32 MWh Strom erzeugt. Film- und Bildaufnahmen über die Installation der Anlage sind auf unserer Homepage zu sehen.
Eine weitere Investition ist in Planung. Es soll eine Klimaanlage mit Luftentfeuchtung gekauft werden, um das Haupthaus vor Schimmelbildung zu bewahren.
Der lange geplante Besuch des Jugendhilfeausschusses fand endlich in 2025 statt. Das Camp konnte sich positiv präsentieren und sowohl die Ausschussmitglieder als auch Dezernent Dr. Härdrich bekundeten ihren Willen, den Pachtvertrag bis 2041 zu verlängern. Dieses ist auch der Wunsch des Eigentümers Hr. Fischer. Ende September 2025 ist ein Ratsbeschluss erfolgt, der die Verwaltung entsprechend beauftragt.
Nach dem Bericht des Kassierers Michael Tilch und der Entlastung des Vorstands fand die Neuwahl des Vorstands an. Die beiden Besitzer Wolf-Tammo Köhne und Hans Tilch hatten den Wunsch geäußert, aus Altersgründen nicht mehr zu kandidieren. Die Vorsitzende, der zweite Vorsitzende und der Kassierer, Roswitha Krum, Siegfried Heilmann und Michale Tilch, wurden einstimmig wiedergewählt. Für die Besitzer wurden Bastian Brylla und Klaus Krum vorgeschlagen und gewählt.
Anschließend dankte Roswitha Krum Wolf-Tammo Kühne und Hans Tilch und blickte auf deren Wirken zurück.
Als Gründungsmitglieder sind beide seit 1998 im Vorstand aktiv gewesen. Vermutlich würde es das Jugendcamp ohne das mutige Handeln der Beiden nicht mehr geben. Ein richtungsweisender Schritt war 2015 die Errichtung der 5 Blockhäuser. Weitere Investitionen wurden durch die Beiden angeschoben. 2017 wurde die Arbeit der Beiden im Vorstand des Fördervereins im Dom zu Braunschweig mit der Verleihung des Gemeinsam Preises gewürdigt.
2021 zog sich Wolf-Tammo Köhne aus dem Vorstandsvorsitz zurück, Hans Tilch aus der Kassenführung; bis zur Mitgliederversammlung waren sie als Beisitzer tätig.
Die Vorsitzende überreichte Präsentkörbe an beide und bedankte sich sehr herzlich für die Arbeit der Beiden.
Beide richteten Worte des Dankes an die Versammlung und betonten, wie gern sie für den Verein gewirkt haben.
Mitgliederversammlung: 22.10.2025